Verdeckte Familienaufstellungen
- Frank Schürmann
- 13. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Aug.

Verdeckte systemische Aufstellungen:
Tiefe Einsichten ohne kognitive Verzerrung
Systemische Aufstellungen, insbesondere Familienaufstellungen, haben sich in den letzten Jahrzehnten als kraftvolle Methode etabliert, um verborgene Dynamiken, alte Bindungen und unbewusste Muster sichtbar zu machen. In Aufstellungen stellen Teilnehmer symbolisch Familienmitglieder, Symptome, innere Anteile oder andere relevante Elemente des Systems auf. Ziel ist es, emotionale Klarheit und systemische Ordnung zu schaffen, um so heilsame Veränderungen im Leben zu ermöglichen.
Eine besondere Form der Aufstellungsarbeit ist die verdeckte Aufstellung. Dabei wissen die Stellvertreter nicht, wen oder was sie im Feld repräsentieren. Diese Methode bringt ganz eigene Vorteile mit sich, die einen unverfälschten Zugang zu tiefen Wahrheiten eröffnen und den Verstand bewusst ausschalten. Gerade in der Arbeit mit Familienaufstellungen mit Frank Schürmann in Berlin hat sich gezeigt, wie kraftvoll diese Herangehensweise sein kann.
Was sind verdeckte Aufstellungen?
Bei einer klassischen Aufstellung erfahren die Stellvertreter, wen oder was sie repräsentieren. Das kann hilfreich sein, birgt aber auch die Gefahr, dass sich kognitive Vorstellungen und Annahmen über die Rolle in die Empfindungen mischen. In verdeckten Aufstellungen hingegen wird genau das vermieden:
Die Person, die aufstellt, schreibt anonymisierte Begriffe oder Rollen auf Zettel (z. B. "Mutter", "mein innerer Kritiker", "mein Symptom", "mein verstorbener Bruder") und diese werden verdeckt verteilt. Die Stellvertreter treten ohne Wissen über ihre Rolle ins Feld und lassen sich rein auf das ein, was sie dort fühlen. Das Ergebnis ist oft überraschend klar, authentisch und berührend ehrlich. Es überlagert keine Vorstellung das Erleben. Statt kognitiver Interpretationen tritt echte Resonanz in den Vordergrund.
Warum funktioniert das so gut?
Das systemische Feld arbeitet nicht mit Verstand, sondern mit Energie, Resonanz und innerem Wissen. Der "Kopf" hat dabei die Tendenz, zu interpretieren, zu bewerten oder sich von der Bedeutung einer Rolle lenken zu lassen. Wer die Rolle "böse Stiefmutter" zugewiesen bekommt, denkt unwillkürlich an Märchenklischees, Schuld, Ablehnung, Kälte. Doch was, wenn sich diese Figur in der Aufstellung völlig anders zeigt?
Beispiel 1: Die "böse Stiefmutter"
In einer Aufstellung zum Thema Mutter-Tochter-Beziehung wird eine Person als "Stiefmutter" aufgestellt. Hätte die Stellvertreterin die Bezeichnung gekannt, hätte sie vielleicht eine distanzierte, kalte oder kritische Haltung eingenommen. Da sie jedoch keine Information hatte, spürte sie tiefe Traurigkeit, Schuld und eine stille Sehnsucht nach Verbindung. Es zeigte sich, dass die Stiefmutter selbst viele Verletzungen erfahren hatte und der Tochter auf ihre Weise Zuneigung geben wollte, diese aber nicht durchdrang.
Die verdeckte Aufstellung machte es möglich, hinter die Maske zu blicken und die wahre Dynamik sichtbar zu machen. Das veränderte nicht nur das Bild der Stiefmutter, sondern öffnete auch das Herz der Tochter für einen neuen Zugang zu ihrer Geschichte.
Beispiel 2: Der "innere Kritiker"
Ein Klient leidet unter starken Selbstzweifeln. In der verdeckten Aufstellung wird ein Stellvertreter für den "inneren Kritiker" aufgestellt. Ohne zu wissen, wen er vertritt, äußert der Stellvertreter Gefühle von Angst und Überforderung, das starke Bedürfnis, den Klienten zu beschützen, vor allem vor Scham und Versagen. Statt eines destruktiven Antreibers zeigt sich der Kritiker als überforderter Beschützer.
Diese Perspektivverschiebung ermöglichte es dem Klienten, seinen inneren Anteil nicht mehr zu bekämpfen, sondern ihm mit Mitgefühl zu begegnen und eine neue innere Beziehung aufzubauen.
Die Vorteile verdeckter Aufstellungen im Überblick
Ausschalten von Projektionen: Niemand weiß, was er vertritt, daher gibt es keine Verzerrung durch eigene Gedanken oder Vorurteile.
Authentisches Spüren: Die Reaktionen kommen aus dem Feld, nicht aus der Interpretation.- Schutz der Intimität: Besonders bei heiklen Themen bleibt die Identität einzelner Rollen geschützt.
Tiefe emotionale Berührung: Unerwartete Gefühle und Einsichten können entstehen, die mit dem Verstand allein nie erreicht wären.
Erhöhte Selbstverantwortung: Der Fokus liegt mehr auf dem eigenen inneren Erleben, nicht auf der Zuschreibung von "Schuld".
Wann sind verdeckte Aufstellungen besonders sinnvoll?
Verdeckte Aufstellungen eignen sich besonders bei:
sehr persönlichen oder schambesetzten Themen
inneren Anteilen, die schwer zu benennen sind
Familiengeheimnissen oder unerkannten Verstrickungen
Symptomen, für die keine medizinische Erklärung vorliegt
dem Wunsch, den Verstand gezielt auszuschalten und tiefer zu fühlen
Sie können im Einzelsetting mit Bodenankern ebenso wirkungsvoll sein wie in Gruppen mit realen Stellvertretern.
Systemisches Vertrauen in die Weisheit des Feldes
Die Arbeit mit verdeckten Familienaufstellungen in Berlin erfordert ein tiefes Vertrauen in das systemische Feld und die intuitive Weisheit der Stellvertreter. Auch wenn sie nicht wissen, wen sie verkörpern, tritt oft sehr schnell eine stimmige Dynamik zutage. Bewegungen im Raum, emotionale Regungen, körperliche Symptome oder plötzliche Gedanken geben Aufschluss darüber, welche Geschichte sich zeigen will.
Für viele Menschen ist gerade dieser Aspekt zutiefst berührend und transformierend: Nicht der "Kopf" führt, sondern das innere Erleben. Die Seele spricht ihre eigene Sprache – jenseits von Begriffen, Deutungen und psychologischen Konzepten.
Tiefe Heilung durch Nichtwissen
Verdeckte Aufstellungen sind ein kraftvoller Zugang zur inneren Wahrheit. Indem wir den Verstand bewusst ausschalten, öffnen wir den Raum für ehrliche, oft unerwartete Einsichten. Sie laden dazu ein, sich selbst neu zu begegnen, alte Rollenbilder loszulassen und emotionale Klarheit zu finden.
Wer bereit ist, Kontrolle aufzugeben und sich auf das "Nichtwissen" einzulassen, kann durch verdeckte Aufstellungen zu einer tieferen Wahrheit und inneren Ordnung finden – eine, die nicht durch Denken, sondern durch Fühlen entsteht.
Wenn Sie Interesse an einer Familienaufstellung in Berlin haben oder gezielt eine verdeckte Aufstellung erleben möchten, sind Sie herzlich eingeladen, an einem der Aufstellungsseminare mit Frank Schürmann teilzunehmen. Ich freue mich auf Sie!
Kommentare